--- title: "Update" date: 2022-11-17T23:07:49+01:00 --- ## Einleitung Bitte halte deinen Router auf einem aktuellen Stand. Ein altes System kann Sicherheitslücken enthalten und Probleme für dich, aber auch für andere Freiunk-Teilnehmer verursachen. Dies gilt eigentlich sowieso für alle an das Internet angeschlossen Geräte, aber es schadet nicht das einmal häufiger zu erwähnen. - [Anleitung:FirmwareUpdate](https://wiki.freifunk-franken.de/w/Anleitung:FirmwareUpdate) - [Gefahren beim Update von Keyxchange v1 auf v2](https://wiki.freifunk-franken.de/w/KeyXchangeV2#Gefahren_eines_Updates_vom_alten_System) Die Freifunk Franken Firmware hat keinen Autoupdater. Wir erwarten von jedem Freifunker, der einen Freifunkrouter betreibt, dass er sich um seinen Router kümmert. Du bist für deinen Router selbst verantwortlich. ## Aktuelle Version herausfinden Welche Firmwareversion installiert ist kann entweder dem [Monitoring](https://monitoring.freifunk-franken.de/) oder dem Webinterface des Routers entnommen werden. Außerdem wird die aktuelle installierte Version auch beim [Verbinden per SSH](https://wiki.freifunk-franken.de/w/Anleitungen#SSH) im Banner angezeigt. ## Vor dem Update Bei diversen älteren Firmware-Versionen gab es kleinere Bugs oder Gemeinheiten, die beim Update beachtet werden müssen. Vor dem Update müssen daher unbedingt die [versionsspezifischen Hinweise](Anleitung:FirmwareUpdate#Besonderheiten_beim_Update "wikilink") für die aktuelle Version des Routers und die Zielversion des Updates gelesen werden. Bei einem Update wird **sämtliche OpenWrt Konfiguration** (sowie auch alle anderen Dateien) **verworfen** und aus der Freifunk Konfiguration neu erzeugt. Per Kommandozeile erfolgte manuelle Anpassungen an der OpenWrt Konfiguration müssen nach dem Update erneut vorgenommen werden. ## Update herunterladen Egal welche Variante gewählt wird: Wenn bereits eine frühere Freifunk Franken Firmware oder ein anderes OpenWrt auf dem Gerät installiert ist muss immer das **`sysupgrade`** Firmware-Image verwendet werden. Die **`sysupgrade`** Firmware-Images können für beide Firmware-Varianten auf [dev.freifunk-franken.de](https://dev.freifunk-franken.de) heruntergeladen werden und sind auch auf den [Geräteseiten](/firmware/hardware) verlinkt. ## Update installieren Es gibt drei Möglichkeiten die aktuellste Version zu installieren - Über das Webinterface - Über die Kommandozeile (automatisch) - Über die Kommandozeile (manuell) In jedem Fall muss der Router erreichbar sein, damit das Webinterface oder die Kommandozeile geöffnet werden können. Dazu muss der eigene Rechner mit den Freifunk-Netz verbunden sein. Mit dem Webinterface oder der Kommandozeile verbinden: [Anleitung](https://wiki.freifunk-franken.de/w/Anleitungen#Zugriff_auf_den_Router) ### Möglichkeit 1: Webinterface 1. Webinterface öffnen und einloggen 2. Im Menü auf `Upgrade` klicken 3. Das sysupgrade Firmware-Image hochladen 4. `Upgrade`-Button klicken Die Option **`Konfiguration behalten`** bewirkt, dass alle Freifunk-Einstellungen (Passwort, Position, Beschreibung etc.) beim Update übernommen werden. ### Möglichkeit 2: Update-Skript Dies ist die schnellste Möglichkeit die aktuellste Version zu installieren, da der Router die Firmware selbstständig herunterlädt. Die Freifunk-Einstellungen werden immer übernommen. 1. Per SSH auf dem Router einloggen 2. `fff-upgrade.sh` ausführen 3. Rückfragen mit `y`/`n` und `Enter` bestätigen Selten kann es passieren, dass der Router das Firmware-Image nicht findet. Dabei handelt es sich um einen gerätespezifischen Bug. Bitte an die Community melden, am besten per E-Mail. ### Möglichkeit 3: Kommandozeile Zuerst die Firmware per SCP auf den Router kopieren: {{< tabs "uniqueid" >}} {{< tab "Windows" >}} Die Firmware kann mit [WinSCP](https://winscp.net/eng/download.php) auf den Router kopiert werden 1. WinSCP starten und als Übertragungsprotokoll `SCP` währen 2. Die IP-Adresse des Routers eintragen 3. Zugangsdaten eintragen (User: `root`) 4. Die Firmware per Drag-and-Drop in das Verzeichnis `/tmp` auf dem Router kopieren TODO: Bild einfügen: Winscp-connection-settings.jpg TODO: Bild einfügen: Winscp-copy-firmware.jpg Statt WinSCP kann auch [PSCP](http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html) verwendet werden: ```sh pscp -scp -6 fff-variante-version-geraet-sysupgrade.bin root@[fdff::1]:/tmp/firmware.bin ``` {{< /tab >}} {{< tab "macOS" >}} Im Terminal ausführen: ```sh scp ~/Downloads/fff-variante-version-geraet-sysupgrade.bin root@[fdff::1]:/tmp/firmware.bin ``` {{< /tab >}} {{< tab "Linux" >}} Im Terminal ausführen: ```sh scp -O ~/Downloads/fff-variante-version-geraet-sysupgrade.bin root@[fdff::1]:/tmp/firmware.bin ``` Die Option `-O` ist bei aktuellen Versionen von OpenSSH nötig, da sonst `sftp` für die Übertragung genutzt wird, was mit OpenWrt aber nicht funktioniert. {{< /tab >}} {{< tab "Direktdownload" >}} 1. Per SSH auf dem Router einloggen 2. Das Verzeichnis `/tmp` öffnen 3. Firmware herunterladen ```sh cd /tmp curl -o firmware.bin https://dev.freifunk-franken.de/layer3/current/fff-variante-version-geraet-sysupgrade.bin ``` {{< /tab >}} {{< /tabs >}} Das Image auf dem Gerät installieren: 1. Per SSH auf dem Router einloggen 2. `sysupgrade /tmp/firmware.bin` ausführen Die Einstellungen werden dabei behalten. Mit `sysupgrade -n /tmp/firmware.bin` wird die Firmware installiert und die Einstellungen verworfen.