You cannot select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
McUles 0d8f28caac Removed old mqtt address
Signed-off-by: McUles <mcules@noreply.git.freifunk-franken.de>
1 month ago
Readme.md fix spelling 2 years ago
db.fff.community Removed old mqtt address 1 month ago
external.dnsserverips add nue2-gw1 as external ip 1 year ago
static.db.10.50 reverse delegation for hood hubertus 1 year ago
static.db.10.83 Remove old fff-gw-fo1/fff-gw-fo2 and add fff-gondor/fff-rohan. 2 years ago
static.db.f.d.4.3.5.6.0.2.2.9.b.d remove erl-3 and sis reverse 1 year ago

Readme.md

DNS

Dieses Git enthält die Zonendatei für fff.community.
Sowie zusätzliche Reverseeinträge für IPs welche über keinen Hostnamen aufgelöst werden oder werden sollen, aber dennoch einen Namen bei Reverseauflösung anzeigen sollen (z.B. traceroute). Diese Zone wird von den autoritativen Servern bedient und sollte nicht selbst gehostet werden.

empfohlenes Schema

Es ist zu empfehlen auf Redundanz im Namen zu verzichten (z.B. fff im Hostnamen).

Es bietet sich an für die einzelnen Hoods oder auch zusammenhängende Abdeckungsbereiche eigene Subdomains zu nutzen, an denen der Ort oder die Ortschaft erkennbar ist (z.B. Würzburg -> wue). Diese Subdomain kann dann auch mit weiteren Subdomains genauer beschreiben werden und es macht eine Umstellung einfacher, sollte man sich entscheiden diese Subdomain später selbst zu hosten (siehe DNS).

Für Gateways kann anhand der Nutzung unterschieden werden. Handelt es sich beispielsweise um ein Gateway der l3-firmware und dieses bedient nur eine Hood oder dient das Gateway hauptsächlich für eine Hood so ist empfehlenswert dieses mit gw<Nummer>.<Hood> zu bezeichnen und hier alle IP-Adressen anzugeben.
Handelt es sich eher um ein Gateway welches gleichberechtigt mehrere Hoods bedient kann man es zusätzlich mit seinem Eigennamen in die Subdomain gw aufnehmen (z.B. aquarius.gw). Es ist zu empfehlen dennoch die jeweiligen gw<Nummer>.<Hood> Einträge mit den Hood-eigenen Adressen aus dem privaten IP-Bereich zu setzen, dann funktioniert auch die Reverseauflösung.

Für weitere Details und zum Anlegen von selbst gehosteten Subdomains, siehe dns-scripts.

Zone extern

siehe Wiki