--- title: "Installation" date: 2022-11-17T23:07:49+01:00 --- ## Einleitung ## OpenWrt Installationsanleitung Da die Freifunk Franken Firmware auf OpenWrt basiert, kann jedes unterstützte Gerät auch nach der OpenWrt-Anleitung erstinstalliert werden. Deshalb ist es häufig hilfreich auch die Geräteseite im [OpenWrt-Wiki](https://openwrt.org/toh/start) im Blick zu haben. ## Gerätespezifische Installationsanleitung Die Installation ist je nach Modell sehr unterschiedlich, hier eine Liste diverser Modelle: ### Ubiquiti - [EdgeRouter-X / EdgeRouter-X-SFP / EdgePoint-R6](/firmware/hardware/ubiquiti-edgerouter-x/) - [EdgeRouter 4](https://wiki.freifunk-franken.de/w/Firmwareinstallation/edgerouter4) - [AP-AC-Mesh](https://wiki.freifunk-franken.de/w/Firmwareinstallation/UbiquitiUnifiACMesh) - [Diverse weitere Geräte](https://wiki.freifunk-franken.de/w/Firmwareinstallation/Ubiquiti) ### AVM - [FRITZ!Box 4040](Firmwareinstallation/Fritzbox_4040 "wikilink") ### Xiaomi - [Mi Router 4A (Gigabit)](Firmwareinstallation/Xiaomi_Mi_Router_4A "wikilink") ### TP-Link - [TL-WR841 und TL-WR1043](Firmwareinstallation/wr841 "wikilink") (gilt für viele TP-Link Geräte) ### GL.inet - [GL-AR150](Firmwareinstallation/GL-Inet_AR-150 "wikilink") ### x86 - [x86 PC und VM](Firmwareinstallation/x86 "wikilink") Die Liste ist nicht abschließend und darf gerne erweitert werden. Allgemein ist es sehr hilfreich im [OpenWrt](OpenWrt "wikilink")-Wiki zu gucken, dort wird eigentlich für jedes Gerät eine Installationsanleitung angeboten. Da unsere Firmware auf OpenWrt basiert, ist ein Flashen nach dieser Anleitung immer möglich, erst ab der Einrichtung/Konfiguration unterscheidet sich die Freifunk Franken Firmware deutlich von OpenWrt. ## Nach der Installation Nach erfolgreicher Installation muss die Firmware konfiguriert werden. [Hier gehts weiter](/firmware/konfiguration/).